Unsere Agenda.
Unsere Thinkfest-Themen
Politik
Mit einer Kanzlerin und weiteren führenden Politikerinnen setzt Deutschland positive Akzente weltweit. Regieren Frauen anders als Männer? Welche Themen treiben Frauen in Deutschland um? Welche Wege stehen Frauen in der Politik offen?
Wirtschaft
Jobsharing, mobile Arbeitsplätze. Neue Karrieremodelle, neue Rollenbilder. Welche Weichen müssen wir in Schule und Ausbildung stellen? Erfolgreiche Frauen aus internationalen Unternehmen und der Verwaltung zeigen ihre ungewöhnlichen und inspirierenden Karrierewege.
Wissenschaft
In Forschungseinrichtungen & in der Wissenschaft arbeiten zahlreiche erfolgreiche Frauen. Sie machen täglich “Unmögliches möglich”. Wohin geht die Reise und wie sehen die Berufe in Zukunft aus?
Ethik
Im Ethik-Panel präsentieren Frauen aus Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltige Projekte, erklären, warum ihnen gesellschaftliche Verantwortung wichtig ist.
Kunst & Kultur
Künstlerinnen und Handwerkerinnen bereichern unser Leben in vielfältiger Weise durch ihre künstlerische Perspektive, ihre Lebensentwürfe sowie ihre Kreativität. Wie sieht es aus, wenn Frauen in Spitzenpositionen von Theatern, Museen und Orchestern sind oder als erfolgreiche Künsterinnen arbeiten.
Jugendliche
Für Teenager sind nur wenige Frauen, die herausragende Karrieren gemacht haben, sichtbar. Im World Café begegnen sich Teenager und erfolgreiche Frauen, um einen aktiven Austausch zu starten.
Agenda
- 11:00 Uhr
Einlass. Ankommen. Snacks. Erstes Netzwerken.
- 12:30 - 12:40 Uhr
Begrüßung
Angela De Giacomo
- 12:45 - 13:25 Uhr
Panel "Politik"
Moderation: Ilka Hartmann, Geschäftsführerin der British Chamber of Commerce
Susanne Hyldelund (Botschafterin des Königreichs Dänemark in Deutschland), Juliane Seifert (Staatssekretärin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Friederike Schier (Vorstandsvorsitzende Volt Deutschland), Caroline Weimann (Gründerin JoinPolitics)
- 13:30 - 14:10 Uhr
Panel "Ethik"
Moderation: Dr. Inga Michler, Wirtschaftsreporterin der WELT Gruppe
Prof. Dr. Nora Szech (Chair of Political Economy Karlsruhe Institute of Technology), Kristin Heckmann (Leiterin CSR, Hessnatur) und Anahita Thoms (Partner Baker McKenzie, Board Member Atlantikbrücke, YGL World Economic Forum)
- 14:10 - 14:50 Uhr
Pause / Jugendliche gehen zum World Café
- 14:50 - 16:30 Uhr
Start World Café für die Jugendlichen
- 14:50 - 15:35 Uhr
Panel "Wirtschaft und Unternehmertum"
Moderation: Jenny von Zepelin, Wirtschaftsjournalistin Capital
Valentina Daiber (Vorstand Recht und Corporate Affairs, Telefónica Germany), Tuesday Porter (Konzernrepräsentantin und Aufsichtsrätin TÜV NORD AG), Viola Klein (Aufsichtsrat Zeiss Digital Innovation, Geschäftsführerin Saxonia Systems Holding), Sylvia Becker-Daiber (Geschäftsführender Gesellschafter bei bdp real estate GmbH)
- 15:40 - 16:30 Uhr
Panel "Kunst & Kultur"
Moderation: Lara Gonschorowski (Chefredakteurin Cosmopolitan)
Kathrin Christians (Opus Klassik Preisträgerin, Flötistin), Alma Sadé (Soloist Soprano Komische Oper Berlin) und Dr. Sabine Schormann (Generaldirektorin documenta und Museum Fridericianum gGmbH)
- 16:30 - 17:15 Uhr
Pause mit Frau Büdenbender
Die Jugendlichen und die Erwachsenen kommen bei Kaffee und Kuchen wieder zusammen.
- 17:15 - 17:30 Uhr
Ansprache
Ansprache von Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier
- 17:35 - 18:00 Uhr
Panel "Ein Blick auf unsere Nachbarn"
Ein Gespräch moderiert von Brigitte Zypries (Bundesministerin für Wirtschaft und Energie a. D.) mit Anne-Marie Descôtes (Botschafterin Frankreichs in Deutschland) und Susanne Hyldelund (Botschafterin des Königreichs Dänemark in Deutschland)
- 18:00 - 18:10 Uhr
Musikalische Darbietung
Kathrin Christians (Opus Klassik Preisträgerin, Flötistin), Alma Sadé (Soloist Soprano Komische Oper Berlin)
- 18:15 - 18:25 Uhr
Dankesworte
- ab 18:30 Uhr
BBQ mit musikalischer Begleitung
Marjolaine Locher (Violine), Julia Perez (Violine), Marie Renault (Viola), Sarah Luise Raschke (Violoncello)